Was versteht man alles unter Hausmeisterdienst?
Viele Unternehmen und auch Hausverwaltungen verlassen sich regelmäßig auf einen dedizierten Hausmeisterdienst durch einen Gebäudeservice. Was so ein Hausmeisterdienst genau macht und ob sich die Beauftragung auch für Sie lohnt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Aufgaben eines Hausmeisterdienstes
Zur Hauptaufgabe des Hausmeisters gehört es, den Alltag sowohl für die Vermieter und Eigentümer als auch für die Mieter, Anwohner und Besucher so angenehm wie möglich zu gestalten.
Dazu gehören:
- die regelmäßige Reinigung von Fluren, Treppenhäusern und gemeinschaftlichen Bereichen
- die Überprüfung elektrischer Anlagen wie Zentralheizung, Alarmanlagen, elektrischer Türschlösser und der Beleuchtung von Hausfluren und Außenanlagen
- die Reinigung und Pflege des Grundstücks
- die Übernahme von Sonderaufgaben wie dem jährlichen Winterdienst (Schneeräumen, Salz streuen)
- kleinere Reparatur- und Wartungsaufgaben
- das Melden von notwendigen größeren Reparaturen oder Sanierungsarbeiten an seinen Auftraggeber für weitere Schritte
- das vermittelnde Gespräch zwischen Mietern und Vermietern (z. B. bei Anliegen in Bezug auf Schönheitsreparaturen)
- die Wahrung der Hausordnung und Meldung etwaiger Verstöße an seinen Auftraggeber
Sie sehen also, dass ein Hausmeister viele Aufgaben übernehmen kann. Dadurch können sich Hausverwaltungen und Eigentümer um wichtigere Dinge kümmern, was vor allem dann hilfreich ist, wenn Sie mehr als nur ein paar Grundstücke besitzen, die eine entsprechende Pflege erfordern.
Diese Vorteile bietet ein Hausmeisterdienst Eigentümern
Für Eigentümer sei zunächst erwähnt, dass durch die regelmäßige Kontrolle Ihrer Grundstücke kleinere Probleme frühzeitig erkannt und damit später teure Sanierungsmaßnahmen vermieden werden können.
Viele Hausmeisterdienste bieten bereits im Rahmen ihres Service kleinere Reparaturen und Wartungsaufgaben an und sind technisch für solche Reparaturaufgaben geschult.
Dazu sorgt ein guter Hausmeisterservice für ein einwandfreies Grundstück, auf dem sich Anwohner und Besucher wohlfühlen. Es ist auch ein klarer Pluspunkt, wenn Sie eine Wohnung neu vermieten möchten.
Außerdem können Sie als Eigentümer die Kosten für einen Hausmeisterdienst auf Ihre Mieter umlegen, wenn Sie die Leistungen des Dienstes entsprechend in der Nebenkostenabrechnung auflisten.
Die Vorteile des Hausmeisterservices für Mieter
Sie erhalten mit dem Hausmeister einen zuverlässigen Ansprechpartner bei allen wohnlichen Anliegen. Wenn zum Beispiel eventuelle Schönheitsmängel oder ein Defekt Sie stören, können Sie sich an den Hausmeister wenden. Dieser wird Ihr Anliegen dann dem Eigentümer vortragen und kleinere Reparaturen direkt selbst vornehmen. So ersparen Sie sich das direkte Gespräch.
Da der Hausmeisterdienst in der Regel Aufgaben wie Treppenhausreinigung und Winterdienst selbst übernimmt, müssen Sie als Mieter sich mit diesen oft in Hausordnungen oder gar Mietverträgen festgelegten und von allen Anwohnern geteilten Pflichten nicht mehr auseinandersetzen.