Alles was Sie zum Thema Baureinigung wissen sollten
Die Baureinigung ist ein wichtiger Schritt, um aus einer Baustelle ein bezugsfertiges und einladendes Gebäude zu machen. Unser Team aus München hat Ihnen im folgenden Beitrag alles Wichtige zusammengestellt, was Sie über die Baureinigung wissen sollten.
Add Your Heading Text Here
Je nachdem, für welchen Gebäudedienstleister Sie sich entscheiden, werden Sie unterschiedliche Angebote für die Baureinigung erhalten.
Dabei wird zwischen Baugrob- und Baufeinreinigung differenziert. Beide Verfahren unterscheiden sich im Umfang der Reinigung sowie im Zeitpunkt der Reinigungsmaßnahmen.
Als Faustregel gilt: Wenn die Bauarbeiten noch nicht angefangen haben, empfiehlt sich die Baugrobreinigung als baubegleitende Maßnahme. Sind die Bauarbeiten bereits abgeschlossen, empfehlen wir auf jeden Fall eine Bauschluss- bzw. Baufeinreinigung, um das Gebäude in einen bezugsfertigen Zustand zu bringen.
Wer trägt die Kosten für eine Baureinigung?
In der Regel werden die Kosten von demjenigen getragen, der auch die Bauarbeiten in Auftrag gibt. Das heißt, wenn Sie sich für eine Renovierung Ihres Eigenheims entscheiden, müssen Sie auch die Kosten für eine Baureinigung selbst tragen oder die Reinigungsarbeiten selbst übernehmen.
Entsteht aber ein Gebäudeschaden, für den Sie keine Schuld tragen, dann werden die Kosten für eine Baureinigung zusammen mit den Kosten für die anfallenden Renovierungskosten vom Verantwortlichen bzw. von Ihrer Gebäudeversicherung getragen.
Was wird alles bei einer Baureinigung gemacht?
Eine Baureinigung, die alle Arbeiten übernimmt, kümmert sich um folgendes:
Baugrobreinigung
- Entfernung von Staub und Abfall während der Handwerksarbeiten
- Regelmäßiges Lüften zur Minimierung von Bau- und Bohrstaub
- Fachliche Entsorgung von Bauschutt
- Reinigung aller groben Verschmutzungen
Bauabschlussreinigung
- Entfernung aller Verschmutzungen sowie Baureste für die gründliche Inspektion aller Oberflächen
- Mängelprüfung beendeter Bau- und Handwerksmaßnahmen zur Qualitätssicherung
- Informieren des Bauherren bei Mängeln, die erst durch die Reinigung sichtbar wurden und vor der Bauabnahme beseitigt werden sollten
Baufeinreinigung
- Letzte Reinigungsarbeiten: Staubsaugen, Scheiben wischen, Müll entsorgen
- Entfernen überschüssiger Fugendichtungsmasse
- Vorbereitung aller Räumlichkeiten und des Grundstücks für einen bezugsfertigen Zustand
Ein Reinigungsdienstleister, der Ihnen alle Leistungen in einem Paket anbietet, begleitet Sie so vom Baubeginn bis zur endgültigen Bauabnahme und stellt so sicher, dass schon während der Arbeiten Verschmutzungen minimiert und die Arbeit der Handwerker nicht behindert wird.
Fazit zur professionellen Baureinigung
Die professionelle Baureinigung empfiehlt sich sowohl für private Bauherren als auch Unternehmer, da sie die Baustellenqualität durch regelmäßige und gründliche Reinigungsleistungen unterstützen, so Baumängel minimieren und die Sicherheit auf der Baustelle erhöhen.
Entscheiden Sie sich für ein Reinigungsunternehmen, welches Ihnen direkt alle Reinigungsleistungen im Gesamtpaket anbietet und Ihr Bauprojekt so nahtlos unterstützt.